7000 CHUR
Arcas 19 | Reichsgasse 71
T +41 81 250 41 71
Google-Map
7546 ARDEZ
Chasa 65
T +41 81 860 05 50
Google-Map
7000 CHUR
Arcas 19 | Reichsgasse 71
T +41 81 250 41 71
Google-Map
7546 ARDEZ
Chasa 65
T +41 81 860 05 50
Google-Map
Men Duri Arquint, aufgewachsen in Chur und im Engadin.
Studium der Architektur an der Accademia di Architettura di Mendrisio, wo er 2004 sein Diplom bei den Professoren Kenneth Frampton (Columbia University, NYC) und Roberto Collovà erlangte. Von 2004 – 2010 war er Mitinhaber eines Architekturbüros in Mendrisio/Chiasso und seit 2010 unterhält er sein eigenes Architekturbüro in Chur und Ardez. Men Duri Arquint lehrte in den Entwurfsklasse und Diplomklassen für Prof. Quintus Miller an der Accademia di Architettura di Mendrisio, der ETH Zürich und der IUAV in Venedig (2007-2011) und war zuvor Assistent von Prof. Aurelio Galfetti im Master of Advanced Studies in Territorial Architecture an der Accademia di Architettura. 2009 sowie 2016-2019 war er Gastdozent an der FH Graubünden (ehemals HTW Chur). Seit 2008 ist er regelmässig als Gastkritiker und Referent an verschiedenen Hochschulen im In- und Ausland tätig. Von 2017-2019 war er Gastdozent für Entwurf an der HSLU Luzern. Seit 2020 Mitglied des BSA.
Aktuell ist er Gastprofessor für Gestaltungslehre an der TU Wien (seit 2019), ist Mitglied von verschiedenen Fachkommissionen und seit 2015 Vorstandsmitglied der Domus Antiqua Helvetica, Sektion Rätia.
Men Duri Arquint, dipl. Architekt AAM BSA SIA
Gervin Sonnberger, Architekt TU Wien
Direktwahl: +41 81 250 71 00
Christian Meier, Architekt BSc UniLi
Direktwahl: +41 81 250 71 04
Dan Felix Paraschiv, dipl. Architekt AAM
Direktwahl: +41 81 250 42 31
Hermann Masson
Bauausschreibungen | Baukosten
Jan Menegon, Zeichner EFZ in Ausbildung, Fachrichtung Architektur
Direktwahl: +41 81 250 71 02
Bis dato
Projektrezensionen und Artikel in verschiedenen Fach-, Kulturzeitschriften, Tageszeitungen, Radio, Television und Fachblogs wie: AS Architecture Suisse, Werk Bauen und Wohnen, Detail, Hochparterre, Ideales Heim, Atrium, Bündner Monatsblatt, SFR/RTR, ARTE Deutschland, NZZ, Südostschweiz, Bündner Tagblatt u.a.
2014
Publikation der Biblioteca Chasa Plaz in Masterpieces: Library Architecture + Design. Manuela Roth, Braun Publishing.
2012
Ausstellungskatalog zur 13. Mostra Internationale di Architettura, La Biennale di Venezia: Traces of Centuries & Future Steps, Band 1 und 2, Edited by Global Art Affair Foundation, 2012
2006 – 2011
Mitautor von 10 Entwurfslehrdossiers im Auftrag der ETH Zürich, der Accademia di Architettura und der IUAV Venedig; in Zusammenarbeit mit Prof. Quintus Miller
2006
ChiassoSo 2/06; Territoriale Projektstudien im Grossraum Milano und im Südtessin; in Zusammenarbeit mit Prof. Aurelio Galfetti.
Autor des Artikels ‚Die Lesbare Stadt‘ in der Buchpublikation ‚Ciao Chiasso’. Herausgeber: Atelier Prof. Peter Zumthor / Accademia di Architettura di Mendrisio
2015
2014
2013
2012
Sämtliche Urheberrechte und Urheberpersönlichkeitsrechte an den gezeigten Projekte sind bei der Arquint
Architekten gmbh mit Sitz in Chur und Ardez. Reproduktionen von Plänen oder Fotos bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung durch diese selbst.
Biblioteca Chasa Plaz, Ardez: ©Heinrich Helfenstein, Zürich
Haus T, Zuoz: © Ralph Feiner, Malans und © Heinrich Helfenstein, Zürich
Haus S, Arosa: © Daniel Rohner, Chur
La Palü, Maloja: © Ralph Feiner, Malans
Fundaziun Not Vital, Ardez: ©Ralph Feiner, Malans
Haus Fontana, Filisur: © Laura Egger, Zürich
Siedlung Böschengut III Tusculum, Chur: Ralph Feiner, Malans
Opernbühnenbild „Die Hellen Nächte“: © Beny Steiner, Scuol
Lichtprojekte „Moment Monument“ mit dem Ensemble Ö!: © Björn Allemann, Zürich und ©Beny Steiner, Scuol